DIE BESTEN YOGASTILE

WELCHE ART VON YOGA PASST AM BESTEN ZU DIR?

Es gibt heutzutage viele verschiedene Yoga-Stile. Wir listen die beliebtesten Yoga-Stile auf und erklären im Folgenden einige Yoga-Stile im Detail:

Yoga lernen und verstehen

Viele Menschen, die aktiv etwas für ihre Gesundheit tun oder ihre Lebensweise ändern möchten, entscheiden sich dafür, Yoga zu lernen. Als ganzheitliche Methode besteht Yoga aus unterschiedlichen körperlichen und geistigen Übungen. Mit Yoga werden positive Wirkungen auf Körper und Seele erzielt.

Durch regelmäßige Yoga-Übungen kannst du sogar deine mentale Fitness erhöhen. Die gesundheitsfördernde Wirkung von Yoga ist längst erwiesen. Yoga ist oft Teil einer medizinischen Therapie. Wissenschaftlich ist der Nutzen von Yoga für unterschiedliche Anwendungsgebiete belegt.

Die Kraft des Yoga kannst du gezielt für dich nutzen. Wenn du Yoga lernen willst, wird dir dieses E-Book helfen, unter der Vielzahl von Yoga-Formen die richtige Methode zu finden und ein für dich geeignetes Übungsprogramm zu entwickeln.

 

 

 
Acro Yoga Übung

Acro Yoga

Acro Yoga ist eine Kombination aus Yoga und Akrobatik. Hier findest du von allem etwas. Durch die Partnerübung lernst du, dich auf den anderen einzulassen und bekommst dadurch auch mehr Vertrauen zum Partner, aber auch zu dir selbst.

Eine starke Rumpfmuskulatur und Körperspannung spielen dabei eine sehr wichtige Rolle. Denn diese brauchst du für die zahlreichen Balanceübungen. Handgelenke, Arme, Schultern, Füsse, Beine und Po werden beim Acro Yoga richtig fit gemacht.

Frau übt Anusara Yoga aus

Anusara Yoga

Anusara Yoga eignet sich für Anfänger, die sich für die spirituelle Seite des Yoga interessieren. Jede Haltung wird mit grosser Präzision angesagt und aufgebaut. Die Haltungen werden einzeln und sehr achtsam eingenommen, daher macht Anusara Yoga schon ab der ersten Stunde Spass.

Auch fortgeschrittene Schüler kommen im Anusara Yoga auf ihre Kosten, da die subtileren Ausrichtungsprinzipien die Praxis auf energetischer Ebene immer weiter verfeinern.

 

 

Aerial Yoga im Freien

Anti Gravity - Aerial Yoga

Anti Gravity und Aerial Yoga ist etwas für geübtere Yoga-Schüler, die auch ungewöhnliche Übungen absolvieren möchten. Körper und Geist in Einklang bringen, Kraft aufbauen und Loslassen - das ist das Geheimnis von Aerial Yoga.

Die zentrale Rolle spielt beim Aerial Yoga, ein unter der Decke aufgehängtes grosses Tuch. Du kannst dich darin ausstrecken und einwickeln sowie einzelne Körperteile damit stützen, belasten oder dehnen.

 

 

Frau übt Ashtanga Yoga aus

Ashtanga,- Vinyasa Yoga / Vinyasa Flow

Zum Aufbau von Kondition und Fitness sind Ashtanga, Vinyasa Yoga und Vinyasa Flow am besten geeignet. Ashtanga Yoga ist ein Stil, der den Körper schnell kräftigt und formt. Auch erfahrene Yogis bringt Ashtanga Yoga ordentlich ins Schwitzen.

Die Asanas werden von Serie zu Serie immer schwieriger. In einer Asanas Serie werden dabei in der immer gleichen Abfolge durchgeführt. Ashtanga Yoga kann man auch als Vinyasa Flow bezeichnen. Denn ein Vinyasa Flow ist nichts anderes als der fliessende Übergang einzelner Haltungen ineinander.

 

 

 

Frau auf Matte übt Bikram Yoga

Bikram Yoga

Bikram Yoga ist die ideale Methode für sportliche, Menschen, die Hitze gut vertragen. Man trainiert bei 40 Grad Celisius und bei mindestens einer Luftfeuchtigkeit von 40 Prozent. Diese Kombination soll die Muskeln, Sehnen und Bänder wärmen um geringere Verletzungsrisiken bei tieferen Dehnungen zu ermöglichen.

Bei Kreislaufproblemen und ein zu hoher Blutdruck könnten durch die hohe Hitze und der Luftfeuchtigkeit zum Problem werden. Daher ist es ratsam, vor Beginn, grünes Licht vom Arzt zu holen

 

Frau am Strand

Forest Yoga

Mit Forrest Yoga kannst du Rücken und Bauch kräftigen. Es handelt sich hierbei um einen intensiven, emotionalen und kraftvollen Yoga-Stil, der auf der Verbindung aus Körper und Geist basiert und dabei hilft, emotionale und körperliche Blockaden zu lösen, zu überwinden und beides in eine gesunde Balance zu bringen. Das Hauptziel von Forest Yoga ist es die körperliche und psychische Stabilität darin zu finden.

 

 

Frau in der Wohnung auf der Matte

Hatha Yoga

Hatha Yoga ist ideal für Einsteiger und empfehlenswert, wenn du Yoga von Grund auf lernen willst. Der im Westen beliebteste Yoga-Stil, die Hatha Yoga, besteht aus drei Säulen: Körper, Atem und Meditation.

Die Kombination aus Bewegung (Asanas) und Atem (Pranayama) soll Flexibilität und Geduld fördern sowie allgemein zu einem verstärkten Bewusstsein über den eigenen Körper verhelfen. Hatha-Yoga eignet sich gut für Anfänger, da es Übungen für jeden Fitness- oder Altersgrad gibt. 

 

Frau macht Hormon Yoga auf dem Rücken

Hormon Yoga

Hormon Yoga wurde speziell für Frauen entwickelt und trägt zur Harmonisierung des monatlichen Zyklus bei. Das Konzept, entwickelt von Dinah Rodrigues, hilft unter anderem Frauen in den Wechseljahren, das Hormonsystem zu regulieren. Das Hormonsystem spielt eine wichtige Rolle für die Gesundheit.

Hormone sind Botenstoffe, die durch Drüsen produziert werden und gewisse Reaktionen im Körper auslösen. Die Hormone erreichen ihren Wirkungsort entweder über das Blut oder kommen direkt am Ursprung zum Einsatz. 

  • Die wichtigsten Yoga Übungen!
  • Für deine Gesundheit und innere Ruhe!
  • Wähle aus den besten Arten von Yoga!
Frau beugt sich auf Matte nach vorne

Iyengar Yoga

Iyengar Yoga ist gut zum Ausprobieren und für Yoga-Schüler, die ihren Körper kennenlernen möchten. Hierbei geht es um Präzision und Kontrolle. Mit Hilfsmitteln und unter strikter Anleitung übt man die Asanas aus. Iyengar Yoga ist also perfekt für Yoga-Anfänger.

Für den Einsatz braucht man an Equipments: Gurt, Kissen und Yogablock. Der Fokus richtet sich auf die optimale Körperausrichtung, was wiederum zeigt, das dieser Yogastil von funktionalen Hilfestellungen, präzisen Anleitungen und Korrekturen geprägt ist.

 

 

Frau sitzt auf dem Boden und lächelt

Jivamukti Yoga

Wenn du deine Yoga-Übungen gern mit Musik durchführst, solltest du Jivamukti Yoga lernen. Jivamukti Yoga ist zwar körperlich anstrengend, stellt vor allem aber den philosophischen und spirituellen Aspekt von Yoga in den Fokus.

Jivamukti Yoga ist einer der beliebtesten Yoga-Stile der Welt. Jivamukti Yoga beschreibt einen spirituellen Lebensstil. „Jiva“ steht im Sanskrit für das individuelle Selbst oder die Seele, „Mukti“ für die Befreiung. Der Mensch soll durch Mitgefühl gegenüber allen Lebewesen in ein harmonisches Verhältnis zu sich selbst und zu seiner Umwelt gelangen.

Frau sitzt mit Hund auf dem Boden und meditiert

Kundalini Yoga

Für Kundalini Yoga benötigst du viel Durchhaltevermögen. Dafür lernst du durch die Übungen richtig zu atmen. Durch die Kriyas, Atmung und Meditation, erweckst du beim Kundalini Yoga, die Kundalini Energie. "Die schlafende Schlange, die eingerollt am unteren Ende der Wirbelsäule ruht".

So symbolisiert die Kundalini-Lehre diese Urenergie. Mit der erlernten Techniken und Reinigungsübungen soll sie systematisch geweckt werden und aufsteigen, bis sie durch die sieben Chakren durch den Körper nach oben wandert. Ist sie am höchsten Chakra angelangt, so führt dies zur Erleuchtung.

 

 

Frauen die Übungen machen

Power Yoga / Yoga Pilates

Power Yoga, Yoga-Pilates und Yogilates sind wirksame Methoden zum Muskelaufbau und zur Steigerung der Kondition. Wie es der Name bereits sagt geht es beim Power Yoga dynamisch und kraftvoll zu.

Anspruchsvolle Flows locken die Teilnehmer aus ihrer Komfortzone. Spirituelle Rituale wie Meditieren oder Chanten haben im Power Yoga keinen Platz. Die Yogapraxis steht für handfeste Lebensweisheiten und sportlichen Ehrgeiz. 

Frau macht Yoga

Tri,- Flow Yoga

TriYoga und Flow Yoga sind eine gute Basis, wenn du Yogalernen und dich dabei an feste Abfolgen halten willst.

Kennzeichnend für die TriYoga-Praxis sind die wellenartigen Bewegungen der Wirbelsäule, die Entspannung während des langsamen aber präzisen Fließens und die Ökonomie in der Bewegung.

Es werden nur die Muskeln angespannt, die für die Bewegung notwendig sind, alles andere bleibt gelockert.

Frau streckt sich nach vorne auf der Matte

Yin Yoga

Bei Yin Yoga kommen vor allem lang gehaltene Positionen vor, für die viel Durchhaltevermögen notwendig sind. Yin Yoga ist eine reflexive und meditative Yoga-Praxis, die im Liegen bzw. auf dem Sitzen praktizierten Asanas basiert, die für längere Zeit gehalten werden.

Das Konzept darin besteht aus den Haltungen, die vom traditionellen Hatha Yoga abgeleitet und mit verschiedenen Einflüssen aus dem chinesischen Taoismus, dem indischen Yoga und Erkenntnissen aus der westlichen Wissenschaft über Körperbau und die Funktion der inneren Organe ergänzt wurde.

 

Sichere dir jetzt das Yoga-Experte eBook!

Yoga Experte Produktbild
  • Die wichtigsten Yoga Übungen!
  • Für deine Gesundheit und innere Ruhe!
  • Wähle aus den besten Arten von Yoga!
00000000Tage
00000000Stunden
00000000Minuten
00000000Sekunden
  • Ich finde es super wie die wichtigsten Yogaarten hier aufgelistet und in kurzer Zusammenfassung beigefügt wurden. Herzlichen Dank an dieser Stelle. Das E-Book ist wirklich an jedem weiterzuempfehlen. Dank Euch habe ich meine Yogaart endlich gefunden :) LG
  • Hallo Also ich muss ehrlich sagen, das mich am meisten Acro Yoga interessiert hat. Man muss für die Übungen zu zweit sein, so funktioniert das am besten. Die Übungen praktiziere ich mit meiner Freundin, Zuhause, Im Park oder im Garten. Macht unheimlich Spass!
  • Danke erstmal für die super Infos auf eurer Seite. Ich praktiziere seit meinem 15. Lebensjahr Yoga und ich muss sagen das ich schon fast alle Arten mal ausprobiert habe. Am liebsten praktiziere ich immer noch Power Yoga. Das gleicht meinen stressigen Alltag aus. Das E-Book habe ich noch nicht, aber das werde ich gleich noch nachholen ;)
  • Ein grosser Fan bin ich von Yoga nicht, aber Interessant zu sehen wie viele Arten es gibt. Danke für die tollen Auskünfte. Viele Grüsse Lisa

© 2022

Erstelle Funnels in wenigen Minuten!

Deine Seite? Reaktiviere deinen Account um diesen Banner zu entfernen.
Mehr erfahren