Ayurveda & Dosha - Was ist das?

Die ayurvedische Medizin ist eines der ältesten ganzheitlichen Heilsysteme der Welt und wurde vor mehr als 3000 Jahren in Indien entwickelt. Das Wort Ayurveda kommt aus dem Sanskrit und bedeutet übersetzt: das Wissen vom Leben (Ayus = Leben, Veda = Wissenschaft oder Wissen).

 

Leben in Balance

gestapelte SteineDas Wissen des Ayurveda begleitet mich schon seit vielen Jahren und hat mir auf meinem Weg sehr geholfen, ein Leben im Einklang mit meinen individuellen Bedürfnissen, meiner Natur und in liebevoller Selbstfürsorge zu kreieren. Das wünsche ich mir auch für dich.

 


Die Schwester des Yoga


Ayurveda wird auch die Schwesternwissenschaft des Yoga genannt. Yoga und Ayurveda sind zwei miteinander verbundene Zweige desselben großen »Baums des vedischen Wissens«, der das gesamte menschliche Leben umfasst. Ayurveda wurde ursprünglich als Vorreiter des Yoga gelehrt und ist eine Grundvoraussetzung, um zielgerichtet Yoga praktizieren zu können.

 

In Balance leben


Die Grundlage des ayurvedischen Gesundheitsverständnisses ist das Konzept der Balance. Die ayurvedische Lehre basiert auf der Überzeugung, dass Gesundheit und Wohlbefinden von einem sensiblen Gleichgewicht zwischen Körper, Geist und Seele abhängen. Ayurveda ist nicht nur eine Heilkunde, sondern vielmehr eine Gesundheitslehre. Der Fokus liegt nicht nur auf der Behandlung von Krankheit, sondern auch auf dem Erhalt von Gesundheit.

 

Gesundheit: In unserem höheren Selbst ruhen


Aus ayurvedischer Sicht bedeutet Gesundheit nicht die Abwesenheit von Krankheit, sondern das ganzheitliche Wohlbefinden eines Menschen auf körperlicher, geistiger und seelischer Ebene. Das Sanskrit-Wort für Gesundheit lautet »Svasta«. Sie ist dann vorhanden, wenn wir uns mit dem höheren Selbst verbinden oder in uns selbst Ruhe finden.

 

Können wir eins mit der Natur werden?

Mann auf dem BergAus yogischer Sicht sind wir alle miteinander verbunden: Menschen, Tiere, Pflanzen, wir alle sind Teil eines großen Ganzen. Viele Menschen haben jedoch den Bezug zur Natur verloren.

Wir haben vergessen, dass wir Teil der Natur sind. Ayurveda erinnert uns an diese Verbindung. Ayurveda arbeitet in Balance mit den Zyklen und Gesetzmäßigkeiten der Natur sowie den fünf Elementen: Erde, Wasser, Feuer, Luft und Äther.

Die Gesetze der Natur sind zeitlos, weshalb auch dieses uralte Wissen seine Gültigkeit nicht verliert und für unsere moderne Welt wertvolle Schätze bereithält.

 

Was ist ein Dosha?


Die Doshas werden auch als Körper-Geist-Typen bezeichnet und zeigen einzigartige Kombinationen von körperlichen, emotionalen und mentalen Eigenschaften und Qualitäten. Durch das Wissen über die Doshas können wir einen lebendigen und balancierten Gesundheitszustand erreichen und aufrechterhalten.


Dosha bedeutet »das, was verdunkelt« oder auch »das, was die Tendenz hat, aus dem Gleichgewicht zu geraten«. Das bedeutet, wenn wir wissen, welches Dosha in uns aus der Balance geraten ist, können wir einen Lebensstil kreieren, der unserer einzigartigen Natur entspricht und uns darin unterstützt, ihren Tendenzen, aus dem Gleichgewicht zu geraten, entgegenzuwirken.

 

Die Elemente und die Doshas


Gesundheit wird im Ayurveda als dynamischer Gleichgewichtszustand der Elemente (Erde, Wasser, Feuer, Luft und Äther) beschrieben. Diese Elemente wirken in der Umwelt und in jedem Menschen – auf körperlicher, geistiger und emotionaler Ebene. Die fünf Elemente werden in drei Konstitutionstypen (Doshas) unterteilt und bilden unser biologisches Fundament.

Feuer, Erde, Wasser und LuftDie drei Doshas: 

VATA(Luft & Äther)
PITTA(Feuer & Wasser)
KAPHA(Erde & Wasser)

Jeder Mensch verfügt über eine individuelle Konstitution und Anordnung der drei Doshas. Diese Anordnung legt das individuelle Gleichgewicht von Vata, Pitta und Kapha fest.

Wenn die Elemente sich im harmonischen Gleichgewicht befinden, fühlen wir uns vital und gesund. Geraten sie aus der Balance, sind wir anfällig für Krankheiten. Im Ayurveda geht es darum, das Gleichgewicht der drei Doshas zu erhalten oder wiederherzustellen.

 

Die Doshas im Alltag ausgleichen


Ayurveda kann uns dabei helfen, zu verstehen, wie die Elemente in uns wirken und wie wir ein Gleichgewicht zwischen ihnen herstellen können. Auf Basis des Prinzips der Balance können wir hilfreiche Rituale für unseren Alltag kreieren, die unseren individuellen Konstitutionstyp unterstützen und ausbalancieren.

Ayurveda hat mir beispielsweise geholfen zu verstehen, warum mir leichter kalt wird als anderen Menschen. Das liegt daran, dass ich im Konstitutionstyp primär VATA bin. In mir wirken also verstärkt die Elemente Luft und Äther.

Die Qualität von Luft ist kühl und trocken. Ganz praktisch bedeutet das für mich, dass es wichtig ist, vermehrt warme, nahrhafte Speisen zu mir zu nehmen und kalte Säfte oder Salate lieber zu meiden – besonders im Winter.


Weitere Blogbeiträge:

Yoga Experte Sidebar

© 2020

Erstelle Funnels in wenigen Minuten!

Deine Seite? Reaktiviere deinen Account um diesen Banner zu entfernen.
Mehr erfahren